Geisenfeld -
Viele Feuerwehren,
Hilfsorganisationen und
Bürger waren beim Hochwasser
im vergangenen Juni am
Bauhof in Zell und haben mitgeholfen:
beim Verfüllen von
Säcken, Organisieren, Staplerfahren
und vielen anderen Tätigkeiten.
Alle Helfer wurden
mit Essen versorgt, allerdings
mussten die Mahlzeiten zu verschiedenen
Zeiten eingenommen
werden, so dass viele Helfer
kaltes Essen bekamen.
VDie
Essenausgabe und Verköstigung
fand bei der Hochwasserkatastrophe
im Zeller
Feuerwehrhaus direkt neben
demGeisenfelder Bauhof statt.
Deshalb kam von hier der Antrag,
Warmhalteboxen anzuschaffen,
damit in Zukunft für
alle ein warmes Essen zur Verfügung steht. Der Bürgerring
hat jetzt solche Boxen für rund
3000 Euro gekauft und sie im
Zeller Feuerwehrhaus gelagert,
um sie bei möglichen weiteren
Einsätzen parat zu haben.

Zwei Stunden können
die Warmhalteboxen die Temperatur des
Essens halten. Übergeben hat die Anschaffung der Bürgerring
(rechts Vorsitzender Günter Reith) zur Verwaltung an den Ersten
Kommandanten der Zeller Wehr, Thomas Wassermann (hinten), im
Beisein von dessen Vorgänger Roland Weber.
Auch ein Verleih für
Feste
von Feuerwehren oder Vereinen
in Geisenfeld ist angedacht,
sagt Bürgerring-Vorsitzender
Günter Reith, der vor
Kurzem die Boxen, die Essen
für 60 bis 80 Personen warmhalten
können, in Zell übergeben
hat. In Empfang genommen
haben sie als Ideengeber
der frühere Zeller Feuerwehrkommandant
Roland Weber
und sein Nachfolger Thomas
Wassermann. Die Zeller Feuerwehr würde den Verleih der
Boxen
organisatorisch übernehmen,
sagte Reith.
|